Wir streben eine individuelle, kompetente und einzelfallbezogene Steuerberatung an, denn das Steuerrecht kennt keine Routine:
Wir erarbeiten passgenaue Lösungen!
VERTRAUEN bildet dabei den Grundstein für unsere Zusammenarbeit.
Der persönliche KONTAKT zu unseren Mandanten ist für uns unverzichtbar, um Risiken und Gefahrenpotentiale frühzeitig erkennen zu können. Regelmäßige Mandantengespräche, wie beispielsweise „Quartalsgespräche“ oder „Herbstgespräche“, sind für uns unentbehrlich.
Wir sehen uns als zuverlässiger BEGLEITER, der sich die Zeit nimmt, Sie und Ihren Geschäftsbetrieb zu verstehen, steueroptimal zu vertreten und Ihnen dabei langfristig zum Unternehmenserfolg zu verhelfen. Heute und in Zukunft!
Fachkompetenz, Zuverlässigkeit, Transparenz sowie der regelmäßige Informationsaustausch über steuerrelevante Gesetzesänderungen sind dabei unsere wichtigsten Maxime.
Eine verständliche Kommunikation zwischen uns und unseren Mandanten ist Voraussetzung dafür.
Sie ist zentral gelegen und an das öffentliche Verkehrsnetz der LVB angebunden. Diverse Straßenbahnhaltestellen befinden sich direkt vor Ort. PKW-Parkplätze sind kostenfrei verfügbar.
Die Vorgängerkanzlei in der Chopinstraße 9 wurde aus Altersgründen aufgegeben und von der Steuerberaterin Stephanie Puhlmann übernommen.
Diese Berufung spiegelt sich in meinem komplexen und individuellen Leistungsangebot für meine Mandanten wider. Neue Gesetzesvorschriften oder neue Urteile binde ich gern tagesaktuell mit ein.
Diese Leidenschaft gab mir die erforderliche Kraft und den Mut, mein eigenes Standbein in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Mindestens genauso abwechslungsreich wie mein Job sind meine Kinder. Jegliche Unterstützung, zur Vereinbarung von Beruf und Familie, erhalte ich in erster Linie von meinem Ehepartner.
Meine Energie schöpfe ich aus meiner Familie, der Gartenarbeit und der Fotografie. Somit kann ich jeden Tag mit vollem Einsatz meine Mandanten betreuen.“
Unser dynamisches Steuerteam besteht aus:
Steuerfachangestellte/-er (4),
Steuerfachwirt/-in (1) sowie
Inhaberin und Steuerberaterin Frau Stephanie Puhlmann
WIR sind stets engagiert, motiviert und widmen uns dem Steuerrecht mit großer Hingabe, notwendiger Sorgfalt und entsprechendem Fachwissen.
Der enge Austausch lässt auch kurzfristige und wichtige steuerliche Bearbeitungen zu, wobei der Leitspruch „gemeinsam stark“ gelebt wird.
Wir vereinen unsere Kompetenzen fachübergreifend mit dem Kooperationspartner, der Rechtsanwaltskanzlei „Viehweger Hartmann & Partner“.
Auch bei Fachmessen und Fortbildungsveranstaltungen kommt es zum fachlichen Austausch, um unsere Mandanten stets bestmöglich zu beraten.
Klärung und Analyse anfallender individueller Steuerthemen, Aufzeigen steuerlicher Optimierungsmöglichkeiten, Voraus-/Planungsrechnung der Steuerbelastung sowie die betriebswirtschaftliche Beratung, unter Beachtung Ihrer individuellen
Bedürfnisse (z.B. Quartals-/Herbstgespräche)
stetige Erfassung, Dokumentation und Analyse sowie Auswertung der laufenden Geschäftsprozesse, Finanztransaktionen von Unternehmen, Erstellung von steuerlichen Anmeldungen sowie das Anfertigen von betriebswirtschaftlichen Auswertungen,
Bearbeitung der Offenen-Posten-Liste (Kundenforderungen und Lieferantenverbindlichkeiten), Erstellung von Inventarlisten, Zu- und Abgangslisten, Entwicklung des Anlagevermögens
Durchführung von monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen Ihrer Mitarbeiter, Übermittlung der Lohnsteueranmeldungen, Beitragsnachweise für die Sozialversicherungsträger, Führen der Lohn- und Gehaltskonten Ihrer Mitarbeiter, An- und Abmeldungen Ihrer Mitarbeiter, Meldungen zur Berufsgenossenschaft und Ausgleichsabgaben, Antragstellung auf Erstattung nach dem
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG-Anträge) sowie Begleitung von Lohnsteuer-Außenprüfungen, SV-Prüfungen und Prüfungen durch das Arbeitsamt
für Unternehmen (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer & Umsatzsteuer sowie sonstige Steuerarten),
für Unternehmer (Einkommensteuer, Gewerbesteuer & Umsatzsteuer)
Privatpersonen und Pensionäre (Einkommensteuer).
Die Prüfung von Steuerbescheiden, die Bearbeitung von Anträgen (z.B. Erlass, Stundung, Aussetzung der Vollziehung) sowie das Führen von Rechtsbehelfen gehören ebenfalls zu unserem Geschäftsfeld.
Erstellung von Eröffnungsbilanzen, Zwischenbilanzen und Schlussbilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen,
Einreichung von Unternehmensberichten sowie Rechnungslegungsunterlagen beim
Unternehmensregister in elektronischer Form,
Erstellung von Einnahmenüberschussrechnungen
Teilnahme an steuerlichen Außenprüfungen einschließlich von Schlussbesprechungen,
Prüfung des Betriebsprüfungsberichts
Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie
Termine außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung
Made with ♥ in Sachsen
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt werden, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn eine Zustimmung nicht erteilt oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.